Wohlgehütetes Geheimnis Atiu
Wissenswertes
Atiu ist ein Traum für Naturliebhaber und Entdecker. Die ursprüngliche Insel liegt abseits der üblichen Touristenpfade. Das Leben spielt wie vor 20 Jahren. Es gibt idyllische Strandbuchten mit feinem Sand, perfekt zum Sonnen, Genießen und Schnorcheln - und das in aller Ruhe alleine! Atiu ist zudem bekannt für seine Höhlen und Vögel.
Unsere Tipps Reisen & Unterkünfte Atiu, Cook Inseln
Die Highlights von Atiu
Anatakitaki Höhle
Spektakulär eingebettet in den Regenwald liegt die Anatakitaki Höhle.
- Anreise: Diese erreichen Sie auf einem unebenen Pfad, der über Korallen mitten durchs Grün führt. Der Einstieg in die Höhle erfolgt über eine Leiter. Kann es noch uriger werden?
- Umgebung: Um die Höhle herum wachsen Baumfarne. Sie sehen aus wie Palmen.
- Im Inneren: In der Höhle glitzern Steine und über Ihren Köpfen fliegen kleine, schwarze Vögel. Tatsächlich sind es Vögel, es handelt sich um den Kopeka, einen kleinen Vogel aus der Familie der Segler.
- Mehr zum Kopeka: Er navigiert mit Hilfe von Sonar wie die Fledermaus durch die Dunkelheit der Höhle.
- Noch was: Nicht minder beeindruckend aber ist die Höhle selbst. Sie ist geprägt von Stalaktiten und Stalagmiten. Und wer ein kühles Höhlenbad im artesischen Wasser nehmen möchte, kann auch dies hier tun.
Vögel
Neben dem endemischen Kopeka in den Höhlen leben gefährdete Kakerori und knallbunte Kura (Loris) auf Atiu. Auch Fruchttauben und eine Art des Eisvogels können Vogelliebhaber im dichten Geäst finden, den blauen Eisvogel, eine endemische Vogelart. Fregattvögel, Braune Tölpel und Weißkopfnoddis, eine Seeschwalbe, sind nennenswerte auf Atiu beheimatete Vogelarten.
Tumunu
Tumunu ist eine Art Kneipen-Ersatz. Denn auf Atiu gibt es keine Nachtclubs oder Bars. Beim Tumunu kommen seit Jahrhunderten die Insulaner am Abend zum sozialen Austausch zusammen. Sie tun dies bei einem gemeinsamen Getränk, einem hausgemachten Fruchtbier. Dieses wird in Fässern aus Stämmen der Kokospalme gelagert. Tumunu bedeutet übersetzt Kokosnusstrank.
Punarea
Über Traditionen und Bräuche der Cook Island Maori lernen Sie in Punarea. U.a. sehen Sie wie der traditionelle Rinderbaststoff, Tapa, hergestellt wird und der Umu, Erdofen, eingeheizt wird.
Kaffee
Auf Atiu wird Arabica Kaffee angebaut, organisch, handgepflückt und -verlesen. Kleine Kaffeeplantagen können auf der Insel besucht werden.
What makes Atiu special? | The Cook Islands
Fakten zu Atiu Wecke den Entdeckergeist!
Wie komme ich nach Atiu?
Einmal auf Rarotonga, der Hauptinsel der Cook Inseln, sind es nur noch 45 min Flug bis nach Atiu. Flugverbindungen werden 2-3 x wöchentlich von Air Rarotonga angeboten.
Für wen eignet sich Atiu?
Strandurlauber, die ein schönes Resort am Strand suchen, werden hier zwar nicht fündig. Doch hat Atiu für jeden was zu bieten, der tiefere Einblicke in die Kultur der Insulaner oder in die Natur der entlegenen Südseeinseln werfen möchte.
Was kann ich erkunden?
Atiu steht für Natur. Da sind zum einen die Höhlen, zum anderen aber auch die Vogelwelt mit endemischen Arten.
In welcher Zeitzone liegen die Cook Inseln?
Die Cook Inseln liegen 11 Stunden (europäische Sommerzeit: 12 Std.) hinter der MEZ. Sie sind auf der anderen Seite der Erde.
Was ist die beste Reisezeit?
Atiu und die Cook Inseln bereisen Sie am besten zwischen Mai und Oktober in der Trockenzeit.