Great Ocean Road Abwechslungsreiche Traumstraße
Wissenswertes
Die wohl bekannteste Panoramaroute Australiens ist die etwa 250 km lange Great Ocean Road. Auf der Route kommen Sie vorbei an bizarren Felsformationen, Regenwäldern, menschenleeren Traumstränden, magischen Wasserfällen und einzigartigen Aussichtspunkten. In Torquay beginnt die Great Ocean Route offiziell und erstreckt sich Richtung Westen bis nach Allansford.
Im Port Campbell Nationalpark liegen die fotogenen Zwölf Apostel, im Meer stehende, bis zu 60 m hohe Kalksäulen. Durch Erosion wurden sie einst gebildet und aufgrund dieser fallen sie nach und nach in sich zusammen. De facto sind noch 8 der ursprünglich Zwölf Apostel übrig. Diese locken unzählige Touristen in Bussen an, am besten sind Sie als Selbstfahrer daher bereits früh morgens schon vor Ort.
Klima Great Ocean Road
Die wärmsten Monate an der Great Ocean Road sind Dezember bis März. Das Quecksilber steigt auf bis zu 28° C. Die Durchschnittswerte liegen bei ca. 18° C. Im Südwinter fallen die Temperaturen auf durchschnittlich 9° bis 10° C ab. Es kommt vermehrt zu stärkerem Niederschlag. Die beste Reisezeit für die Great Ocean Road ist von Oktober bis April.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min °C | 14 | 15 | 14 | 12 | 11 | 9 | 8 | 8 | 9 | 10 | 11 | 13 |
Max °C | 22 | 22 | 21 | 18 | 15 | 13 | 12 | 13 | 14 | 16 | 18 | 20 |
Durchschnitt °C | 18 | 18 | 17 | 15 | 13 | 11 | 10 | 10 | 11 | 13 | 14 | 16 |
Niederschlag mm | 45 | 33 | 44 | 61 | 84 | 85 | 108 | 115 | 99 | 81 | 67 | 57 |
Regen mm | 45 | 33 | 44 | 61 | 84 | 85 | 108 | 115 | 99 | 81 | 67 | 57 |
Schnee cm | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Max Wind km/h | 23 | 22 | 22 | 22 | 22 | 23 | 25 | 25 | 26 | 24 | 24 | 24 |
Tage Niederschlag | 13 | 11 | 14 | 16 | 19 | 19 | 22 | 23 | 21 | 19 | 16 | 15 |
Tage Regen | 13 | 11 | 14 | 16 | 19 | 19 | 22 | 23 | 21 | 19 | 16 | 15 |
Tage Schnee | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Reiseideen Great Ocean Road
Höhepunkte Great Ocean Road
Zwölf Apostel
Aus der Luft kann man sich einen Überblick über die Küstenformation verschaffen, es werden Helikopterflüge angeboten. Die besten Fotos schießt man aber vom Fußweg aus.
Cape Otway
Am Cape Otway steht ein schneeweißer, historischer Leuchtturm. Das Cape liegt im Great Otway Nationalpark. Man fährt mitten durch grünen Regenwald. Auf Wanderungen kann man mit Glück Koalas finden.
Gibson Steps
Die Zwölf Apostel sind nicht die einzigen, sehenswerten Felsformationen entlang der Steilküste. Stoppen Sie unbedingt an den Gibson Steps und an der Loch Ard Gorge! Die Gibson Steps sind Steilstufen, die hinunter zu einem wildromantischen Strandabschnitt führen, den man auch von der Aussichtsplattform darüber bestaunen kann.
Loch Ard Gorge
Die Loch Ard Gorge ist eine von hohen Felsen gesäumte Bucht. Bei Ebbe können Sie auch die faszinierenden Kalksteinhöhlen hier erkunden.
Port Campbell
Die Shipwreck Coast ist inzwischen als Port Campbell Nationalpark geschützt und so dient das Örtchen Port Campbell mit seinem schönen Strand als gute Übernachtungsmöglichkeit.
Surfstrände
An der Great Ocean Road liegen auch zahlreiche Surfstrände, das Städtchen Torquay gilt als Surfmetropole Australiens.
Fragen & Antworten Great Ocean Road
Wie komme ich zur Great Ocean Road?
In ca. 1 Stunde erreichen Sie den Beginn der Great Ocean Road ab Melbourne auf einem Tagesausflug oder mit Ihrem Mietfahrzeug.
Kann ich an der Great Ocean Road übernachten?
Ja, es gibt zahlreiche Unterkünfte in u.a. Apollo Bay und Port Campbell.
Kann ich die Great Ocean Road selbst befahren?
Ja
Werden Tagesausflüge ab Melbourne angeboten?
Ja, ein langer Tagesausflug führt ab/bis Melbourne entlang der Great Ocean Road.
Wie viele Tage sollte ich einplanen?
Wir empfehlen 2 Tage für die Great Ocean Road. Übernachten Sie z.B. in Port Campbell.
Was bereise ich im Anschluss an die Great Ocean Road? Highlights im südlichen Australien
Flinders Ranges
Zeugnis der Urzeit
Wilsons Promontory
Wombats, Wandern, Strände & Meer
Melbourne
Lebens- und liebenswerte Künstlerstadt